"Jeder gibt, was er kann"
Helfen Sie, um zu helfen! Eine Initiative gegen das Hungern.
Die Kirner Tafel wurde am 10. Oktober 2006 durch den DRK Ortsverein Kirn Stadt und Land e.V. gegründet. Seit Januar 2007 gibt die Tafel an inzwischen über 340 Familien Lebensmittel für einen obligatorischen Beitrag von 1,50 Euro pro erwachsener Person und einer Kinderpauschale von 0,50 Euro ab.
Ihre Ansprechpartner:
Ellen Kriegel
Cornelia Dhonau
Bankverbindung:
Kirner Tafel
IBAN: DE59 5625 0030 0001 0219 07
BIC: BILADE55XXX (KSK Birkenfeld)
Öffnungszeiten
Ladenlokal Kirn
Langgasse 4
Dienstag und Freitag
12.00 - 15.00 Uhr
Ladenlokal Bad Sobernheim
Großstraße 33
Montag und Donnerstag
13.00 - 14.00 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten
Aus einer Tafel sind in 30 Jahren 969 geworden: 1993 fing die Initiativgruppe Berliner Frauen an, Lebensmittel zu retten und an eine Notunterkunft für obdachlose Menschen zu liefern. Sie deckten denen eine Tafel, die es sich sonst nicht leisten konnten. 🧡
Aus diesem Engagement entstand die Berliner Tafel e.V., deren Idee sich schnell in Deutschland verbreitete. Mitgründerin Sabine Werth ist bis heute Vorsitzende der Berliner Tafel. Gestern lud sie Unterstützer:innen zur Jubiläumsfeier ein, bei der auch unsere Geschäftsführung Sirkka Jendis und Marco Koppe ein Grußwort hielt.
"Mit ihrer Arbeit setzen Sabine und ihr Team in krisengeschüttelten Zeiten ein Signal für Hoffnung, Zuversicht und Solidarität. Menschen wie sie sind ein Zeichen dafür, dass wir als Gesellschaft mit Menschlichkeit durch diese Zeiten gehen", so Sirkka Jendis.
Heute verteilt die Berliner Tafel jeden Monat Lebensmittel an rund 170.000 armutsbetroffene Menschen in Berlin. Wir danken dem ganzen Team für seinen beeindruckenden Einsatz. Danke, dass es euch gibt! 🍏
Foto: Dietmar Gust / Berliner Tafel e.V.
(v.l.: Marco Koppe, Lisa Paus, Sabine Werth, Sirkka Jendis)
06. Sep. 2023 um 10:43 Uhr
Die Bundesregierung hat ihre Pläne zur Kindergrundsicherung vorgestellt: Sie sind ein wirklich enttäuschender Kompromiss, der auf Kosten armutsbetroffener Kinder geht! 😔
Kinder können sich nicht selbst aus der Armut befreien. 28 % unserer Tafel-Kund:innen sind minderjährig. Wir erleben immer wieder,
⚠️ dass es armutsbetroffenen Menschen an ausreichend gesunden Lebensmitteln fehlt und
⚠️ dass Kinder in unseren Bildungs- und Freizeitprojekten aufblühen, wenn sie Unterstützung und Teilhabe erleben.
Um allen einen möglichst gleichberechtigten Start ins Leben zu gewähren, reichen die zusätzlichen 2,4 Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung deshalb nicht aus – zumal völlig unklar ist, welcher Teil davon tatsächlich bei Kindern und Jugendlichen ankommen wird und welcher in der Verwaltung stecken bleibt.
Unser Vorsitzender Andreas Steppuhn ergänzt: "Die sogenannten Erwerbsanreize bestrafen zudem alle Kinder und Jugendlichen, deren Eltern nicht oder nur geringfügig arbeiten können, weil sie beispielsweise chronisch krank sind oder keine Kinderbetreuung und Anstellung finden, die sich miteinander vereinbaren lassen." 👎
Noch ist das Gesetz nicht beschlossen, es werden noch Haushaltsverhandlungen im Parlament stattfinden. Begleitend dazu werden wir uns weiterhin für eine Erhöhung des Mehrbedarfs in der Kindergrundsicherung einsetzen.
Denn jedes Kind soll gesund, sicher und mit gleichen Chancen aufwachsen können! 🧡
Foto: Oliver Vaccaro
30. Aug. 2023 um 08:16 Uhr
Im Supermarkt greifen die meisten Menschen zielsicher nach den Lebensmitteln, die möglichst perfekt aussehen: Obst ohne Schalenfehler, Konserven ohne Dellen, gerade gewachsenes Gemüse.
Dabei ändern kleine Fehler nichts daran, wie ein Lebensmittel schmeckt oder ob es genießbar ist. 🤷♀️ Wir retten diese Produkte gerne! 😊
#TafelStattTonne
21. Aug. 2023 um 09:57 Uhr
Tafeln können Armut nur lindern, aber nicht bekämpfen, das ist uns allen klar. Trotzdem ist es schmerzhaft, hilfesuchende Menschen wegschicken zu müssen.
Die Situation ist rundum dramatisch:
😓 Viele Tafeln und die größtenteils ehrenamtlichen Tafel-Aktive arbeiten an ihren Grenzen oder haben sie schon überschritten.
😓 Die Menschen, denen wir nicht helfen können, aber auch die Menschen, denen wir helfen, haben riesige Schwierigkeiten im Alltag.
Deshalb fordern wir die Bundesregierung dringend auf, Armut nachhaltig zu bekämpfen: Wir brauchen dringend höhere, armuts- und krisenfeste Regelsätze beim Bürgergeld und der Grundsicherung, genauso wie eine armutsfeste Kindergrundsicherung, armutsfeste Renten und Löhne!
Foto: Reiner Pfisterer
19. Jul. 2023 um 09:12 Uhr
14. Jul. 2023 um 06:48 Uhr
Quelle: öffentlicher Anzeiger 060723
08. Jul. 2023 um 14:30 Uhr